Meine Biographie

Geboren (und den Bohrer finde ich auch noch) wurde ich im Jahre 1957, im Sternzeichen des Skorpions. Da meine Eltern sehr reiselustig waren, verbrachte ich meine Kindheit in Wien, Salzburg, Innsbruck, Graz, München, Paris, Frankfurt, London, Marselle, kurze Zeit in Tetuan, und beendete dieses, unstetige, Leben mit einem zweijährigen Aufenthalt in Washington DC.

Neben der, 1977 erfolgreich beendeten "Fernmeldemonteurschule der Österreichischen Post und Telegraphen­verwaltung" (ÖPTV), mit Abschluss als Fernmeldemonteur, Kraftfahrzeug- und Schwachstromelektriker, verbesserte ich mein Taschengeld und meine Erfahrung als Tontechniker beim ORF und im Tonstudio "Blue Moon". Nach Beendigung meiner Ausbildung wurde ich in den Dienststellen "Fernmeldetechnisches Zentralamt" (FZA) und "Fernmeldezentralbauleitung" (FZB) mit Aufgaben in den Bereichen: Planung von Stromversorgungsanlagen, Planung und Bauüberwachung des Fernkabelnetzes, und Wartung des Richtfunknetzes betraut. Bei dieser Tätigkeit wurde ich mit der mikroprozessorgesteuerten Regeltechnik konfrontiert und beschloss mein Interesse in diese Richtung zu lenken. Als Autodidakt erwarb ich mir Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung und Programmierung von Betriebs- und Steuerprogrammen der Prozessorfamilie Z8xxx.

 

Ab 1981 lerne ich die EDV "von der Pike auf" kennen und war in folgenden Bereichen tätig:

Operator IBM/370

Bedienung und Abwicklung des Betriebes

DOS/VSE, ICCF, CICS

Arbeitsvorbereitung

Planung und Vorbereitung von Arbeiten

+ JES2

Programmierer

Konzipieren, Erstellen und Warten von COBOL-Programmen unter CICS; Wartung und Erweiterung von "alten" ASM-Programmen

+ COBOL, DASD, VSAM, ASM/370

Ab 1982 wieder zur ÖPTV zurückgekehrt, wurde ich ins Rechenzentrum versetzt, und war in folgenden Bereichen Tätig:

Anwendungsentwickler

Nach (meist mündlicher) Aufgabenstellung wartete und entwickelte ich PLI-Programme unter IMS/DB,DC, lernte später den Umgang mit DB/2 und wurde als

MVS/ESA, TSO/ISPF/PDF, IMS(DB,DC), ASM/370, PLI, DASD, VSAM, COBOL

Betriebs- und Produktionswirtschaft

Da ich die Anforderungen eines Produktions- und Handelsbetriebes kennen lernen wollte, gründete ich eine Firma die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Geschenkartikeln, aus eigenem Entwurf, beschäftigte.

Systemprogrammierer/Entwickler

Hier war ich mit Aufgaben, die beide Bereiche betrafen, betraut und entwickelte vorwiegend systemnahe Programme und Anwendungen zur Datenfernübertragung. (/3270, TCP/IP und Ethernet Anwendungen)

+ VTAM, LU-0, LU-2;
DEC/VMS, MACRO32, BLISS, FORTRAN, PASCAL, BASIC, PCSA, TCP/IP;
MS/DOS, /3270

Kommunikationstechnologie und
Sozialpädagogik

Anlässlich meiner Erfahrung mit Kommunikationsbehinderten, d.s. Menschen mit Sprachstörungen, Gehörlose und Blinde, begann ich mit der erfolgreichen Entwicklung der "Kommunikationszentrale für Gehörlose und Blinde" und führte meine Studien in der Sozialpädagogik zu einem positiven Abschluss.

Analytiker und Anwendungsmethodiker

In diesem Bereich beschäftigte ich mich mit der Analyse von Betriebsvorgängen; der Grundlagenforschung für eine menschengerechte und effiziente Entwicklungsumgebung; mit Analyse und Entwicklung von unternehmensweiten Projektmethoden, sowie dem daraus folgenden "Unternehmensweiten Daten- und Prozessmodell".
Nebenbei führte ich meine "alten" Projekte in Form von Schulungsprojekten, weiter.

Seminare und Selbststudium

Im Jänner 1998 zog ich mich aus dem erwerbstätigen Leben zurück und wurde ...

Schüler

Studienberechtigung für Informatik und Sozialpädagogik

Ich will, motiviert durch meine damalige Freundin, mein Studium beenden - "ES" Ihr und mir beweisen!

Seminare und Selbststudium

Student

Die Studienberechtigung/Berufsreife habe ich in EINEM SEMESTER (darauf bin ich stolz) abgelegt und die Diplomarbeit abgeliefert.

Herumsandl'n, Es mir gut gehen lassen (zumindest ein paar Monate lang)

Noch immer Student

Studium irregulare (Neudeutsch: Individuelles Diplomstudium): "Sozialinformatik"

In diesem Studium erforsche ich die, in der sozialen Umgebung, stattfindenden Kommunikations- und Informationsflüsse.

Seminare und Selbststudium an Universitäten in Wien, Linz und Graz?

1999 - Ein ereignisreiches Jahr. Die Sozialinformatik hab' ich "ad Akta" gelegt - Ich war nicht bereit die Probleme und "Stolpersteine" die das Ministerium f. Wissenschaft u. Forschung immer wieder neu ausdenkt, zu meistern.

Sozialtherapeut

Ich arbeite als Sozialpädagoge mit Erwachsenen und Jugendlichen, die nach einer Krankheit, Drogenabhängigkeit oder Verletzung sich in die Gesellschaft eingliedern wollen

Auf eigene Verantwortung und gemeinsam mit Ärzten und dem SPD von Berufschulen.

Tja, wir schreiben jetzt das Jahr 2000 - Den Beruf des Sozialtherapeuten will ich nicht mehr ausüben. Er kostet mich zu viel Kraft und Energie.

Auf der Suche

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Job der mich Freut, mir Erfolgserlebisse , UND mir genug Kohle zum Leben bringt.

Auf der Suche