Lebenslauf

Name:                  Thomas-Robert Gaspar

Geboren:             12. November 1957 in Wien

Staatsbürger:       Österreich/EU

Familienstand:      Lebensgemeinschaft
Vater von 5 Kindern (24,24), 19, 16, 14

Institutionelle Aus- und Weiterbildung

1964 – 1974       Pflichtschule

(Volksschule/Hauptschule/Gordon jr.High School (Washington DC)/HTBLA)

1974 – 1977       Berufsbildende Schule

Berufsausbildung zum: Fernmeldemonteur / Schwachstromelektriker / Feinmechaniker (Fernmeldemonteurschule der ÖPTV)

1977 – 1998       Berufsbegleitende Kurse, Berufliche Aus- und Weiterbildung.

·        Aufnahme-, Beschallung- und Schnitttechnik (ORF, WIFI, Wienfilm)

·        Sanitäter (Rotes Kreuz, AKH, Expeditionsbegleitung)

·        Programmiersprachen (Programmiertechnik, BASIC, ASM/Z80, COBOL, FORTRAN, MODULA-II, PASCAL, ADABAS, u.a.)

·        REFA-Systeme u. Logistik (WIFI)

·        Betriebstechnik und –Organisation (WIFI)

·        Sprech-, Rede- u. Vortragstechnik (WIFI, Uni/Eichstätt)

·        Rhetorik, Personalführung u. Mitarbeitermotivation (WIFI)

·        Studium: Sozialwissenschaften, Fachrichtung: Sozialpädagogik (Uni/Eichstätt)

1998 – 2001       Allgem. Weiterbildung.

·        Berufsreife und Studienberechtigung (VHS/TU)

·        Erfolgreicher Abschluss des Studiums der Sozialpädagogik (Uni/Eichstätt)

·        Studienbeginn: Informatik, Fachrichtung: Sozialinformatik (TU)

Beruflicher Werdegang

1977 – 1998       Vertragsbediensteter

(Post- u. Telegraphenverwaltung)

1977                   Monteur in der Stromversorgungstechnik

·        Transformatoren, : Steuer-Transformatoren, Spar-Transformatoren, uam.

·        Gleichstromversorgungen: Gleichstromversorgungen DC/DC - Wandler, u.a.

·        Anlagenbau, Steuerungsbau, Automatisierungs- und Installationstechnik

1978                   Planung  und Vermessung von Fernkabelstrecken

·        Begehung und Planung der Verlegungsstrecke

·        Aufwandsermittlung für die Ausschreibung des Bauvorhabens

·        Vermessung der Fernkabelstrecke

·        Kontrolle der Bauarbeiten

1980                   Bildungsurlaub ; (Reisen: USA, Australien, Indonesien, Neu Guinea);

1981                   Wartung von Nebenstellenanlagen

·        Errichtung der mechanischer Anlage

·        Errichtung des internen Netzes

·        Einstellung der Anlage nach Kundenwünschen und Schulung des Kunden

1982                   Planung und Wartung von Richtfunkanlagen

·        Planung des technischen und organisatorischen Aufwandes 

·        Überwachung und Überprüfung der Funktionen (Fernwartung)

·        Technische Wartung der Elektronik „Vor Ort“

·        Einsatz „Vor Ort“ im Fehlerfall


1983                   Bildungsurlaub u.a. Ausbildung zum Anwendungsprogrammierer

·        Operator auf IBM/370, DOS/VSE, CICS, VSAM,ICCF

·        Wartung der CICS-Applikation (ASM)

·        Wartung der Buchhaltungsapplikation (COBOL)

·        Wartung und „Tuning“ vom der Kundensysteme

·        Reparatur (und Tuning) der Z80-Microcomputer des Autohandels

1984                   Anwendungsentwickler und Anwendungsorganisator

·        Programmieren nach Aufgabenstellung, (OS/370, IMS, PL/1, ASM/370)

·        Erstellen von Aufgabenstellungen nach Planungs- u. Analysevorgaben;

·        Trouble-Shooting im System- u. Projektbereich; (VTAM, DB/2, TSO, ISPF)

·        Endbenutzerbetreuung und Interne Aus- u. Weiterbildung; (2nd Level Supp.)

·        Applikationsentwicklung nach Problemstellung. (HOST(/370), SBE(AS400, µVAX, NCR), PC(OS/2,WIN16 u. /32, PC/370)

1992                   Problemanalyse und Methodenentwicklung

·        Problemanalyse und –Beurteilung; Entwickeln der optimalen Lösungsmethode

·         Entwicklung von Realisierungsstrukturen

·        Entwickeln von Richtlinien und Entwicklungsvorgaben

·        Planung von Konzepten zur ISO900x Einführung und Y2000- und EURO- Umstellung

·        Marktbeobachtung und Qualitätsmanagement

·        Ausarbeitung von Schulungskonzepten

·        “Train the Trainer” zur internen Aus- und Weiterbildung von Endbenutzer

·        Entwicklung von Tools und Methoden für die Anwendungsentwicklung.

·        Sonderprogrammierung für Systemnahe Routinen (HOST,µVAX u. PC)

1998 – 1999    Analytiker u. Projektmanager

(BEKO Personalleasing / BM f. Inneres )

·        Analyse von Projekten

·        Beschaffung von Komponenten

1999 – 2001    Internet-, EDV- und Netzwerk-Betreuung

(Freiberuflich: IFF/Wien, Longinus-Club, KfGB, u.a.)

·        Planung und Entwicklung von Betriebskonzepten,

·        Installation und Administration von Netzwerken: (NT- und OS/2)

·        Auswahl und Implementierung von Anwendersoftware

·        Anwenderschulung: (Win/NT, /9x, OS/2, MS-Office, CAD, xPress, u.a.)

·        Planung, Installation und Administration von Intranetkonzepten

·        Installation von: Firewall-, Proxy-, http-, nntp-, ftp- und eMail-Server

·        Erstellung des Informations- und Kommunikationskonzeptes

·        Benutzerschulung u. Betreuung

2001 – …        Projektmanagement, und -begleitung
(DataContact-Human Resources / Generali Office und Service AG)

·        Teil-I, Koordination der Modulkonsolidierung

o     Entwicklung und Aufbau der Realisierungsstruktur für die Anwendungsentwicklung

o     Einführung der prozedualen Vorgangsweise

o     Entwicklung der technischen Realisierungsmodalitäten.

o     Kommunikative Maßnahmen zur Teambildung und Stressbewältigung

o     Know-how-Transfer zur Lösung von entwicklungstechnischen Problemen.

o     Begleitung der Team-Leiter - Warten bis der (zukünftig) Betroffene aufnahmebereit ist, um ihn auf „Am Horizont auftauchende Probleme“ zu besprechen und so eine Vermeidung bzw. Lösung zu erleichtern.

o     Entwickeln von technisch/organisatorischen Vorgangsweisen zur Bereinigung von „Show-Stopper“

o     Controlling und Beobachtung des Realisierungsvorganges

·        Teil-II, Koordination der Integration ins Gesamtprojekt

o     Entwicklung und Aufbau der organisatorischen Realisierungsstruktur im Gesamtprojekt unter Berücksichtigung aller beteiligten Stellen, Schnittstellen, Randapplikationen und dem geschäftlichem Ablauf des Unternehmens.

o     Kommunikations- und Informationsdrehscheibe zur Arbeitserleichterung der Teams und zur Stressminimierung der Teilprojektleiter

o     Projektbegleitung und initiieren von Vorgängen zur Vermeidung zukünftiger Probleme

o     Schulung und Klärungshilfe der Teilprojektleiter um

§      Innere Differenzen beizulegen, und

§      Entwicklung von Ausnahmestrategien bei

o     Know-how-Transfer zur organisatorischen Strukturplanung für die Qualitätssteigerung des Arbeitseinsatzes

Private Projekte

1971 – 1979       Berufe und Tätigkeiten kennenlernen: Viele verschiedene Jobs
(Konsum, Schrack, ORF, Esso, u.a.m.)

1979 – 1981       Mitarbeit in der Tontechnik.
(ORF/Fernsehen, ORF/Rundfunk, Tonstudios)

1985 – 1987       Aufbau der Firma: “Gaspar - Geschenkartikel”.

1987 – 1991       Aufbau und Leitung der “Kommunikationszentrale für Gehörlose und Blinde” (Interdisziplinären Zusammenarbeit mehrerer Universitäten)

1993 – 1995       Mitarbeit bei der Jugendbetreuung  (Sozialbrigade d. Caritas)

1996 – 1998       Seminare und Vorträge
(Uni. Eichstätt/BRD, CERN/Zürich, CUST/TU-Wien, IFF/Wien)

1999 – 2000       Sozialpädagogische Betreuung
zur Wiedereingliederung drogenabhängiger Jugendlicher nach dem Entzug
(Der Computer begeistert alle)

2001 –               Internet-Service-Provider
Aufsetzen eines kompletten ISP; Angefangen von der Buchhaltung bis hin zu den organisatorisch/technischen Services wie z.B.: DNS, WWW, FTP, NEWS, SMTP, POP3/IMAP4, ICQ, Video MAIL, VSP, u.a.m.

Sonstige Kenntnisse

Führerschein "B", Englisch (nativ Speaker), jeweils ein bisschen Französisch, Ungarisch, Spanisch, Slowakisch (minimal), Praktische Erfahrung in der Aufnahme- und Beschallungstechnik, Sanitätsausbildung als Notfall-Sanitäter, Reise- und Expeditionsbetreuung, Diskjockey – Klassische und moderne Unterhaltungsmusik
Jazz-, Afro-, Freestyle- und Standard-Tänzer, Mathematik-, Physik- und Technik-Interessiert